nachdem der sohn gestern mit einem rechten röcheln ins bett gegangen ist, war es mir um 22uhr nach dem x-ten aufwachen und weinen nicht mehr geheuer. ich habe beim ärztephon angerufen, welche meinten, das sei ein
pseudo-krupp-anfall, ich solle ihm unbedingt die cortisontabletten geben und wenns nicht besser würde, ins krankenhaus fahren. ich habe dann schnell den kindsvater angerufen, er möge doch bitte wieder nach hause kommen, weil mir das alles zu viel war. mit einem halb-schlafenden, halb-weinenden kind auf dem arm dampfbad machen und gleichzeitig cortisontabletten auflösen hat mich schlicht überfordert. ich habe zudem tierisch angst gekriegt um das kind.
das cortison wollte der sohn partout nicht nehmen und hat sich wegen der aufregung dann gleich übergeben. das war der moment, in dem wir entschieden haben, zum notfall zu fahren.
kurz nach 23 uhr dort angekommen, hat der sohn erst fieberzäpfchen und nochmals cortison bekommen. da dieses aber nicht genügend wirkung gezeigt hat, musste er dann doch noch adrenalin inhalieren. und durfte dabei nicht weinen. nix einfacher als ein krankes, total übermüdetets kind nachts um 2 uhr dazu zu bringen, sich eine röchelnde maske 10 cm vors gesicht halten zu lassen. auf jeden fall haben wir es dann doch noch geschafft und das adrenalin hat seine wirkung gezeigt. wir mussten aber zur beobachtung 2 stunden im
kinderspital bleiben. um 4.30 waren wir endlich wieder daheim.
tagsüber waren wir alle übermüdet. der sohn hat zwar viel geschlafen, war aber trotzdem ziemlich schlapp. zum glück hat uns kurzfristig die granny unter die arme gegriffen und hat heute nachmittag das "tobisitting" übernommen. DANKE nochmals!
die atmung klingt zwar immer noch nicht astrein, aber bedeutend besser als gestern. ich hoffe auf eine ruhigere und entspanntere nacht. für ihn und für mich...
trotz seiner heutigen schlappheit und weinerlichkeit hatte er auch immer mal wieder aktive momente. wie zum beispiel beim erklimmen der drehstuhls. bilder, welche das
bundesamt für unfallverhütung sicherlich freuen... ;-)

